Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erstmalig werden wir einen Expertenkongress, der sich ausschließlich mit Themen rund um die Behandlung der Refluxerkrankung und von Zwerchfellbrüchen beschäftigen wird, veranstalten.
Als Drei-Länder-Kongress, der seine Taufe am 8. – 9. Oktober in Ludwigsburg erleben wird, wollen wir dieses Kongressformat dann jährlich rotierend in der Schweiz und in Österreich fortführen. Die Kongresssprache ist Deutsch.
Gemeinsam mit unserem gastroenterologischen Partner gilt es, die Standards der Diagnostik, der interventionellen
Therapie und natürlich der operativen Optionen zu besprechen.
Die Veranstaltung ist unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), als auch der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS). Sie gilt als anerkannte Veranstaltung der CAADIP.
Ich hoffe, Sie zu zwei intensiven Kongresstagen mit kollegialem Dialog in der alten Residenzstadt Ludwigsburg begrüßen zu dürfen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ziel dieses von Prof. Birk initiierten Meetings ist es die interdisziplinäre Abklärung und Behandlung von Reflux und Zwerchfellhernien detailliert zu beleuchten und zu diskutieren.
Dazu werden Experten aus den relevanten medizinischen Disziplinen Ihren spezifischen Beitrag leisten und sich der Diskussion stellen. Das gewählte Konzept verspricht eine breit gefächerte und praxisnahe Fort- und Weiterbildung dieses umfangreichen Themas.
Als rotierende 3 Länderveranstaltung geplant wird dieser Kongress unseren Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich auch in den kommenden Jahren jeweils ein aktuelles Update zu dieser Thematik bieten.
Nach der Corona – bedingten Kongresspause würde ich mich sehr freuen Sie auf dieser Veranstaltung, die unter der Patronanz der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Hernienchirurgie und dem Österreichischen Hernienforum steht, persönlich empfangen zu dürfen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Hernieninteressierte,
es ist uns eine Freude, gemeinsam zum neu aufgestellten Dreiländer – Expertentreffen im Bereich der Hernienchirurgie rund um die Hiatushernien und Refluxerkrankung einladen zu dürfen.
Für die betroffenen Patienten, die sowohl von gastroenterologischer wie auch chirurgischer Fachdisziplin Betreuung und Therapie und optimale Zusammenarbeit erhoffen und erwarten dürfen, stellen sowohl die Refluxerkrankung wie auch die Hiatushernie einen oft langen Leidensweg dar.
Unser aller Ziel ist daher der Austausch zu aktuellen und modernen Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten, die Verbesserung der Zusammenarbeit auch über Grenzen hinweg und das Angebot zukünftiger gemeinsamer Tagungen in den drei deutschsprachigen Ländern.
Die Veranstaltung steht ebenso unter der Schirmherrschaft der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Hernienchirurgie.
Wir freuen uns daher auf rege Beteiligung der interessierten Ärzteschaft aus der Schweiz zu diesem Startkongress und Ihre / Eure Rückmeldungen!